✦ BABELICA ✦ ☘︎ 24-25 SEPTEMBER 2025 ⚑ INTERNATIONAL ONLINE BOOK FAIR OF INDEPENDENT PUBLISHING ✦ BABELICA ✦ ☘︎ 24-25 DE SEPTIEMBRE DE 2025 ⚑ FERIA INTERNACIONAL Y EN LÍNEA DE LA EDICIÓN INDEPENDIENTE ✦ BABELICA ✦ ☘︎ 24-25 SEPTEMBRE 2025 ⚑ SALON INTERNATIONAL DE L’ÉDITION INDÉPENDANTE EN LIGNE

Human and social sciences

Maria Zimmermann , 

Maria Zimmermann ill.

Anders nicht falsch

Different, Not Wrong

Auf der Suche nach Literatur über ihre Autistische Wahrnehmung hat Maria Zimmermann beschlossen, selbst ein Buch darüber zu schreiben und zu gestalten. Im Verlauf lernte sie, wie sehr die Sprache, welche wir benutzen, um über etwas zu sprechen, unsere Beziehung dazu prägt.
Sie spricht von Entdeckung, nicht Diagnose. Merkmal, nicht Symptom. Autistisch sein, nicht Autismus haben. Im Spektrum, nicht auf dem Spektrum. Sensorische Sensibilität, nicht sensorische Verarbeitungsstörung. Eigenheit, nicht Schwierigkeit.
Anders, nicht falsch.

Maria Zimmermann, geboren 1991 in Zürich, studierte Vermittlung von Kunst und Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihre Diplomarbeit, das Buch »299 Kleider«, publizierte sie selbst und ihre Arbeit »#fridgelove« wurde im Gewerbemuseum in Winterthur ausgestellt. Seit 2018 ist sie als Textilkünstlerin tätig und bringt unter dem Label »Alles wird gut.« kleine Stickereien unter die Menschen. Ihre grösseren Werke zieren Plattencovers, Jacken und Wände. Durch die Entdeckung ihres Autismus inspiriert, beschloss sie das Thema sprachlich und illustratorisch in ihrem Debüt »Anders nicht falsch« zu behandeln.

After searching for literature to help her understand her own autistic perceptions, Maria Zimmermann decided to write a book about the subject herself. In the process, she learned how much the language we use to talk about something shapes our relationship with it. She speaks of ‘discovery’ rather than ‘diagnosis’; ‘traits’ rather than ‘symptoms’; ‘being autistic’ rather than ‘having autism’; ‘in the spectrum’ rather than ‘on the spectrum’; ‘sensory sensitivity’ rather than ‘sensory processing disorder’; ‘peculiarities’ rather than ‘difficulties’. In short: ‘different’, not ‘wrong’.

Maria Zimmermann was born in Zurich in 1991. She studied Arts and Design Education at the Zurich University of the Arts. She self-published her thesis, '299 Dresses', and her work ‘#fridgelove’ was exhibited at the Gewerbemuseum in Winterthur. Since 2018, she has worked as a textile artist, producing works of embroidery under the label ‘Alles wird gut‘ (Everything’s going to be alright). Her larger works adorn album covers, jackets, and walls.

Events related to Anders nicht falsch

Made with ❤ by PCFH Studio & Thibault Daumain